@f_bdoerr der Begriff ist vielleicht irreführend. Mobiles lernen klingt eher nach mobil lernen als lernen mit mobilen Geräten.
Wir sitzen mittlerweile mit 7 Menschen in einem Abteil #mission2home
RT @ciffi: Der Stundenplan des #LernLabBerlin im #ecb13. Mit Sportpause. Die besten Web2.0-Lehrer treffen auf Schule http://t.co/9bKrrmvSgD
Im NOB nach HH #mission2home

Literatenmelu #ecb13 es ist angerichtet :) pic.twitter.com/F1o3WoCFWD
Moderiert wird das EduRadio am Samstag von @jmm_hamburg und mir. Wir hoffen auf viele interessante Gäste #ecb13
Einen Technik-Check gibt’s zum Warmup am 1.11. gegen 20:00 Uhr, die Live-Sendung vo#ecb1313 dann am 2.11. ab 16:00 Uhr
Das EduRadio startet seinen Livebetrieb zum Educamp edu-radio.de #ecb13
@davemokratie ich denke, für ein paar Links zur ersten Orientierung kann dir@youthpartt weiterhelfen
Smartphones: Die Mensch-Maschine http://t.co/qOuj1UdbkY
@wilddueck dafür werden sie von weiteren 5 verfolgt
In England wird das Abhören bestraft, wenn es die Medien tun, wenn der Staat dasselbe macht spricht man Sicherheit
Sturmflut vine.co/v/hDm3BgwQKtM
Gleich bricht hier die Hölle los @ Nordseeinstagram.com/p/gAoAGJBdGs/0
Die Ruhe vor dem Sturm vine.co/v/hDZiUv1FFX7
@ZDF kommt der @RegSprecher als Nachrichtensprecher zurück?#personaliee
RT @KonstantinNotz: Journalisten enttarnen Abhörstation auf der US-Botschaft. Was macht eigentlich die dt. Spionageabwehr so? http://t.co/V…
Juli Zeh: Perle vor die Säue#jauchh
Und jetzt wieder Handy Ausspäen für Anfänger. Und sie sprechen von einer vollkommen anderen Baustelle, dem Staatstrojan#jauchuch
Warum gibt man dem #Kornblum so viel Redezeit? Da sitzen doch genügend Menschen, denen die Demokratie wichtig ist#jauchh
@Zartesbitter es wird irgendwann einmal heißen: die Grundlage für Untertitel verdanken wir dem Militär, so wie beim Internet
@cappellmeister der ist auf der Payroll der Amerikaner. Was soll der denn machen. Kritisch sein?
Wir haben alle Geheimnisse und sind dadurch erpressbar. Davor wird der Staat nicht zurückschrecken, wenn es um Sicherheit geht#jauchh
Wir wissen ja gar nicht, ob das stimmt was ein gewisser #Snowden uns da erzählt. Man, der zitiert doch nur NSA Dokumente#jauchh
GrumpyMerkel Bei Jauch geht es heute um den Telefon-Joker (Obama).
@sebaso an ihrer Stelle würde ich immer dumm tun und nie sagen, was ich weiß, das produziert nur Fragen.
Und heute hat #jauch zum Thema #merkelphone dieselben eingeladen, mit denen man auch über durchgeknallte Kardinäle reden könnte
Der Bürger hat sich selbst zu schützen, aber wenn die Merkel überwacht wird, dann muss man mal das tun. Merkt ihr wa#merkelphoneone
Ihr Bildungsrevoluzer, ihr müsst unbedingt mal wieder Harry Potter 5 schauen. Dort geht die Revolution von den Schüler_innen aus
@MagisterNavis da merke ich keinen Unterschied, aber das war noch nie mein Problem beim #iphone5
@r_fries aber in der Version kann man zumindest schon mal zwei Tabs selbst auswählen
@RalphMahlo stürzt oft ab oder warum?
lisarosa Also echt jetzt: Politik ist was mit “Macht” und “Gelegenheit”. Vertrauen ist dabei Rhetorik. Aber gemacht wird politisch immer, was geht.
Habe gerade das neue Tweetbot installiert. Zumindest schick ist es.
manomama Das Volk ist gleich. Merkel ist gleicher. #handygate
Digitales Vergessen: Facebook, Froschlaich und Folianten http://t.co/JI4YCdYQDy
Neue Leaks: NSA spioniert doch in Deutschland https://t.co/dELxcZfIah
@MatthiasHeil leider nicht. Aber das ist ein guter Grund mal danach zu recherchieren. Ich mach mich mal auf die Suche.
#pb21-Stammleser_innen gesucht http://t.co/pAlH5M3PVr
Smartphone-App Vine: Sechs Sekunden Ruhm / schöne Einführung mit vielen Links http://t.co/m7k6m1K6GJ
@mr_gnz das weis sucht nicht, es sind nur die 10 Finalisten genannt worden. Insgesamt ein sehr intransparentes Verfahren
@mr_gnz nutzt @holgi nicht Skype statt Mumble für seine Podcasts?
@mr_gnz ich hab’s bisher mit der Familie getestet. Und überlege damit zu podcasten. Qualität und Latenz ist in Ordnung
@mr_gnz ne, dafür ist das alles noch zu frisch, aber ich habe jede Menge Ideen :-)
@mr_gnz jepp, hab’s auf meinem Uberspace installiert.
@seba_joe jepp
#ecb13 Session überlegt: Was man mit Mumble in der Bildung so alles machen kann.
@EmmiBruddler @trude84 ich bin nicht dagegen, diese Diskussion zu führen, aber wir sollten mit dem gleichen Engagement über Lampedusa reden
Warum können wir uns über Geld und die katholische Kirche so dauerhaft aufregen und Lampedusa geht uns am Arsch vorbei. Neid#jauchch
@lupovia da hast du recht. Das meinte ich am Anfang des Artikels mit Lizenzstreitereien. Im Text gebrauche ich die Begriffe nicht stringent
AKW Fukushima: Grundwasser hoch radioaktiv kontaminiert http://t.co/9YZcQZvSaQ
Vor dem Internet kam der Dungeon http://t.co/F4aljrxS7n
@lupovia @wiosem das hängt von der Lizenz ab die GPL ist bekannt für die von dir zitierte Weitergabe. Das muss aber zwangsläufig nicht sein
Heute ist Wahltag. Die Bildungs-Krimi-Augmented App Tod an der Mauer kann es noch ins Finale schaffen http://t.co/vijW4JgQj9 pls RT
Was OER von der Freien Software lernen kann wp.me/pMSin-1bW #oerde13 #oerde
Warum klappt es in unseren Schulen nicht mit der Vermittlung der Kompetenzen zur Nutzung digtaler Medien? http://t.co/lw0T5SphBa
Geheimnisse sind Teil des sozialen Ichs / interessanter Artikel zur NSA Affäre http://t.co/RoAxF4WGuj
weiss jemand warum in reCaptchas unverhältnismäßig oft which vorkommt?
RT @hamster44: Platz 13 - Unterstützung für den Publikumspreis f. @gibro Bildungs-Krimi-Augmented-App „Tod an der (Berliner) Mauer“ http://…
Internet: Wie China die sozialen Netzwerke auswertet. / China, NSA, wo ist der Unterschied? http://t.co/VnPZSRiKXV
@klein_p habt ihr ne Dokumentation? Was habt ihr denn da alles eingestellt?
Ich brauche Unterstützung für den Publikumspreis meiner Bildungs-Krimi-Augmented-App „Tod an der (Berliner) Mauer“ http://t.co/vijW4JgQj9
@gophi super, dann ist das schon mal verabredet. Werde eh das Equipment mitbringen und Zeit haben wir dort auch
Habe jetzt einen eigenen Mumble Server. Werde prüfen, ob wir damit podcasten können. Halt stark, aber das mus@auphonicic wieder schön machen
@gophi sollen wir uns als nächstes mal über geosurfen unterhalten? Bist du auf dem ecb13? Sonst schlage ich eine Mumble Session vor
RT @sondala: Im Gespräch zu unseren aktuellen mobile learning Projekten sind @q3member und @medialepfade mit @gibro http://t.co/jYGjKQm3MU …
RT @vilsrip: @ununitv @hamster44 @gibro Momentan Position 14 “Kann es noch schaffen” Go! #mobilelearning #BerlinerMauer #abstimmen http://t…
Mein iPhone sagt es hätte LTE aber die Verbindung ist so lahm wie Edge. Dabei bin ich noch gar nicht gedrosselt. Hängt das mit iOS7 zusammen
RT @ununitv: Bitte für die tolle Mobile-Learning-App von @gibro abstimmen - beim Land-der-Ideen-Wettbewerb: http://t.co/lrObB1hDQk
RT @ununitv: … stellt @gibro die Mobile Learning-App “Tod an der Berliner Mauer” vor - mit Augmented Reality —> http://t.co/G6kXbJqOaA
RT @SoMeBildung: Leseprobe von @gibro: “Spielerische Heranführung älterer Menschen an soziale Netzwerke”: http://t.co/IZPLsFXpnn | #kopaed …
RT @lisarosa: Offlinern das Prinzip Facebook erfahrend begreifen: Aufsatz von @gibro http://t.co/7I12ljELFN (Nur der Titel ist bescheurt, I…
Vor dem Urlaub noch mal amtlich abliefern: Projekte aus dem Edunauten-Netzwerk: Teil 1
mit @sondala und @q3member http://t.co/nS7CEsyLLk
Für kopaed-Verlag habe ich einen Artikel geschrieben Spielerische Heranführung älterer Menschen an
soziale Netzwerke
http://t.co/5jC5AhzHM8
Wohin im Krieg? Friedensaktivisten und Frauen in Syrien flüchten ins Internet http://t.co/YzG251c9y6
Brauche Unterstützung für den Publikumspreis meiner App „Tod an der (Berliner) Mauer“. Hier könnt ihr boten http://t.co/vijW4JgQj9 pls RT
RT @GoaGoaZwerg: Friedrich nutzt mitlerweile ganz offen Nazijargon, aber die SPD setzt sich weiter mit ihm an einen Tisch. Ekelhaft. http:/…
RT @pb_21: #pb21 proudly presents:
Insgesamt 64 Videos mit #8x8Fragen und Antworten zu #OER http://t.co/o0L3j6T2TR #OERde13
RT @EduCamps: Die Würfel sind gefallen: Frühjahrs-EduCamp 2014 findet in Frankfurt am Main statt — http://t.co/WkocxON87v #ecfra14 @steinsf…
Abhörtechniken von Geheimdiensten, Kryptographie und die Crypto Wars https://t.co/MHCe1GssbD
RT @r_fries: Heute wieder abstimmen für die #educaching App „Tod an der Mauer“? Dann hier entlang: http://t.co/gTrnY9tnjX pls RT (via @gibr…
@davemokratie das wird mal schnell geändert mit dem Folgen
@mr_gnz danke dir
Heute wieder abstimmen für die #educaching App „Tod an der Mauer“? Dann hier entlang: http://t.co/vijW4JgQj9 pls RT
Ist das Internet in den letzten Tagen langsamer geworden? Die Bits tröpfeln rein, egal wo ich bin und von welchem Gerät ich internetze
RT @GregoryGrund: @fjroell: Eltern weiter prägend für Mediennutzungsmuster, aber immer früher werden die Peers zentral, Abgrenzung. Bildung…
@mr_gnz nein, wollte nur +1 steigern.
@Literatenmelu +1
RT @pb_21: neu bei #8x8Fragen zu #OER: John Weitzmann von @cc_de
zur Rolle von #CreativeCommons für #OER http://t.co/Ljz6aiGDIx #OERde13 #p…
@ChristophLSA der fotografierte war Ausgabe 1992
@anjalorenz nein, nein. Bei nem Freund in der Bibliothek gefunden

Nostalgische Erinnerung an die eigene Schulzeit pic.twitter.com/Y6FeRzKUqb
Die gestaltete Mitte (@ Schindler, Wolfgang) [pic]: 4sq.com/GLwx85
RT @sebastiankauer: Suche Freie/n Journalist/in für Kurzinterview mit Person aus Äthiopien (Skype/Tel. ok). Thema Alltag/Lebensbedingungen.…
@mr_gnz +3
RT @frank_rieger: Am Freitag machen Constanze und ich die erste Veranstaltung zu unserem neuen Buch @Arbeitsfrei in FFM. Eintritt frei http…
Richtig coole Sachen bei den @ubernauten machen: uberspace.de/dokuwiki/cool
Kolumne Kathrin Passig: Vom Ende der Routine #gegenwartderarbeit http://t.co/FOhrq0pGA5
Auf dem Weg zum Schliersee zum Treffen der Edunauten (@ München Hauptbahnhof w/ 7 others)4sq.com/1gjhD6az
@jmm_hamburg wie wahr ;-)
RT @jmm_hamburg: Verschwörung und Verplantheit sehen von außen oft gleich aus.
Kommt zwischen Frankfurt und München noch mal das Wlan zurück oder sollte ich besser auf die eigene mobile Infrastruktur unsteigen#bahnhn
In #bzt008 habe ich Lightly noch hochgelobt. Jetzt ganz nervige Sync-Fehler, die die Artikel 100 Fach ablegen, kaum benutzbar #pln
@boydroid es sind mehrere Säcke Reis umgekippt, das war ein Spass, ansonsten alles ruhig.
RT @plastikstuhl: Fachtagung des Projektes „Shape the Future“ in Sketchnotes #stf13 http://t.co/3iCLte6VaC
Die g+ App ist, was die Kontrolle über Events angeht eine Katastrophe im Vergleich zu Facebook.
@dunkelmunkel danke, heute Abend Daten die wieder die Votings ab. Ich hoffe, wir rücken dann noch weiter vor.
RT @dunkelmunkel: Gevotet für @gibro “Tod an der Mauer” Geschichtsapp http://t.co/VRnlLBxXsK
@thisismana danke, da muss ich mich mal schnell nach einer Alternative umschauen.
@thisismana ups, danke.
myopenid ist mal wieder down. Sowas geht doch nicht, kein Wunder, dass die Nutzenden alle zu Google und Facebook rennen.
Heute wieder für die Bildungsapp „Tod an der Mauer“ über die Teilung Deutschlands abstimmen http://t.co/6ZCVvJS9Tu gerne RT
“Wenn ich einen Safe verkaufen will, brauche ich jemanden, der Angst hat” http://t.co/uunx5LATfX

Ups, die Hölle ist bei uns direkt um die Ecke#weisstebescheiddpic.twitter.com/aB1PncEUpaa
RT @pb_21: Teil 2 unseres großen Video-Projektes: @schmidtphi beantwortet #8x8Fragen zu #OER http://t.co/hIW84Ofz5O #OERde13 #OERde
RT @pb_21: neues #pb21-Videoprojekt startet heute: #8x8Fragen zu #OER. 8 ExpertInnen beantworten 8 wichtige Fragen. http://t.co/oU5PLdmKwX …
Wir sind zur Zeit auf Platz 17, mit eurer Hilfe geht da noch was. Hier mit abstimmen http://t.co/vijW4JgQj9 http://t.co/mxMDU4f2KP
Heute noch abstimmen für die App über die Tragik der Teilung Deutschlands. „Tod an der Mauer“ http://t.co/DmQhiygjm0 bitte RT
Abstimmen für den Publikumspreis zur App “Tod an der Mauer”wp.me/pMSin-1cTr

Herr @karstenlucke verlässt vorzeitig den Unterricht#stf133pic.twitter.com/Hp1aQHMjz99
RT @pgrell: RT “@plastikstuhl: #Sketchnotes zum Impulsreferat … von @pgrell #stf13 http://t.co/fVgQRhTHjeâ… interessant zu sehen, was gese…
Mehr responsive Designs/Themes auf politischen Webseiten #stf13
Votet für meine Augmented Reality-Bildungs-App „Tod an der Mauer“ zur Teilung Berlins, jeden Tag eine Stimme abgeben! http://t.co/vijW4JgQj9
hier sind die Notizen zur @LeFloid (Herzlichen Glückwunsch nachträglich) Session von @jmm_hamburg auf der #stf13 http://t.co/Ife46a2XAh
RT @jmm_hamburg: tatsächlich! http://t.co/9Zvuc6sp4p RT @KarlArnoldStift: in historischem Saal. Erster runder Tisch in der DDR 1989 fand hi…
@auphonic ok, auch wenn die App nicht immer startet, wenn man Start drückt, lässt sich nicht wiederholen. Update vom 1.10 war installiert
@auphonic wiederholbarer Bug unter #ios7 : wenn während der Aufnahme ein Anruf reinkommt, stürzt Auphonic App ab und Aufnahme ist gelöscht
RT @plastikstuhl: #Sketchnotes zum #stf13 Streitgespräch zwischen @gibro und @jmm_hamburg http://t.co/CIKTgWbEKg

Alles muss raus heute. 15 % auf alles außer Tiernahrung#stf133pic.twitter.com/brKLSwQ0jnn
Damit Partizipation geleingt, sind digitale Medien keine zwingende Voraussetzung #stf13
@DreamChipper am besten mal @schb miteinbeziehen. Er ist der papierlose Büro-Köni#bzt00808
RT @ciffi: LernLab Berlin im Educamp #ecb13 nimmt Gestalt an. Geheimprojekt soon to publish (preview http://t.co/dH1F0gv0j4 )
RT @jmm_hamburg: #stf13 @tobiasthiel stellt Partizipationsprojekt mit #minecraft vor. https://t.co/Gx9QgmJmBm
Das Problem mit der Partizipation und wie sie gelingen kann http://t.co/Nzmoy8Nt2l #stf13
ist Bildung eine Schraube, die dabei hilft, dass die Mitglieder einer Gesellschaft auf die Idee kommen zu gestalten? #stf13
@zebralog stellt „meinen Kiez verändern“kiez-veraendern.de1#stf13stf13
@DreamChipper danke, schaue ich mir an.probiere ich aus und berichte. Hast du es mal genutzt?
Dialog der Jugendlichen mit den Entscheidern der Stadt war wichtig ums ich selbst als politisch gestaltend wahrzunehmen #pb21
Ziel des SztadtRaumLabors war es, den Blick Jugendlicher auf die Stadt Schwerin sichtbar und laut zu machen #stf13
Eine Dokumentation des Schweriner Raum Zeit Labors ist hier zu finden: http://t.co/xoMI8f5fQ2 #stf13
RT @jmm_hamburg: Es ist angerichtet: Streitgespräch @gibro vs @jmm_hamburg zu #pb21 #stf13 https://t.co/SRwOdP9uQh

Ungenutzte Potentiale #stf13 pic.twitter.com/PlHn7dypVy
Überschätze Effekte / CC @jmm_hamburg #stf13 http://t.co/Fcq7ThBjm3
karstenlucke Sehr cooles Klimaprojekt von jungen Menschen klimotion.de #stf13
Wir haben gemerkt, dass ein Bildungsprozess für Jugendliche nicht zwingend attraktiver wird, wenn Facebook implementiert wird#stf133