Kahoot Quiz
¶ 1
Kommentar schreiben zu Absatz 1 0
Das Spiel „Kahoot“ hatte mir im Seminar sehr gut gefallen. Vor allem das Konzept ist super- jeder kann mit einem Smartphone einfach und unkompliziert mitspielen und sein Ergebnis direkt mit anderen vergleichen. Hinzu kommt das sehr schöne ansprechende Design des Spiels. Ich kann mir gut vorstellen, dass man das Spiel nicht nur im Unterricht an der Schule, sondern fast überall, sei es in der Universität oder einfach „just for fun“ zu jeder sich bietenden Gelegenheit spielen kann. Zudem hat heute fast jeder ein internetfähiges Handy.
Da mich das Spiel interessierte, besuchte ich die Internetseite des Spiels getkahoot.com und habe dann ein Quiz erstellt. Alle Fragen und Antworten basieren auf Statistiken der aktuellen JIM-Studie 2014, die Statistiken / Grafiken der Studie habe ich auf der Internetvertretung des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest gefunden. Die JIM-Studie ist eine Langzeitstudie zur Mediennutzung von Jugendlichen. Was mir an der Studie sehr gefällt ist, dass es eine Langzeitstudie ist. Dadurch kann man Tendenzen erkennen und aktuelle Ergebnisse mit früheren Studienergebnissen vergleichen. Zudem bezieht sich die Studie explizit auf Jugendliche, was ebenfalls sehr positiv ist.
Mehr Infos über die Ergebnisse möchte ich nicht verraten. Viel Spaß beim Quiz!
¶ 2 Kommentar schreiben zu Absatz 2 0 Link zum Quiz : https://play.kahoot.it/#/k/bebbbeb8-a3fb-46b4-b030-c65833582128
¶ 3 Kommentar schreiben zu Absatz 3 0 Anbei einige Screens der Grafiken, die ich benutzt hatte für die Fragen: screens kahoot hasan
Du musst den Titel korrigieren. Die Webapp schreibt man so, wie du es richtigerweise im ersten Satz getan hast. Und du musst den Link korrigieren. Der untenstehende führt in jedem Fall zu einer Webseite, für die man einen Login braucht.
ok, der Link scheint nun zu stimmen. Trotzdem wird man immer noch aufgefordert, sich einzuloggen, das muss man aber ignorieren und einfach rechts unten das Spiel starten.
Ich habe das Spiel jetzt durchgespielt. Mir ist aufgefallen, dass Q1 für den Anfang echt verwirrend ist, weil es 4 Optionen gibt, die sich alle sehr ähnlich sehen. Da würde ich zum Reinkommen eine einfachere Frage nehmen. Die Fragen sind teilweise sehr verdreht gestellt. Das „Durchschnittlich“ muss häufig an eine andere Stelle, damit es passt.
Danke fürs durchspielen und das Feedback Guido. Ich habe es jetzt überarbeitet- das „durchschnittlich“ steht an einer passenderen Stelle in den Fragen und Q1 habe ich nach hinten verlegt, da die Frage tatsächlich recht schwer ist. Stattdessen beginnt das Quiz mit einer „angenehmeren“ Frage.
Anbei habe ich Screens der Grafiken als Word angehängt, um einen Bezug herzustellen für die Fragen und Antworten.